Der Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V. (BDFWT) Sie recht herzlich zur „Fachtagung Kampfmittelbeseitigung 2023“ vom 13. bis 14. März 2023 nach Bad Kissingen ein!
Wie einem großen Teil von Ihnen seit vielen Jahren bekannt, dient die Fachtagung Kampfmittelbeseitigung als Forum für die Weitergabe von fachspezifischen Informationen rund um die komplexe und verantwortungsvolle Thematik der Kampfmittelbeseitigung zu Lande und zu Wasser. Regelmäßig nehmen an der Veranstaltung über 200 Fachleute aus dem In- und Ausland teil. Durch die Fachkompetenz der Referenten und Teilnehmer, sowie durch die begleitende Ausstellung von Firmen, handelt es sich um die führende Fachveranstaltung für die Kampfmittelbeseitigung in Deutschland.
Neben den Fachvorträgen bleibt regelmäßig genug Zeit, sich über neuste Entwicklungen auf dem Sektor der Weiterentwicklung von Gerät zur Kampfmittelbeseitigung zu informieren und Diskussionen mit anderen Fachleuten zu führen. Das Knüpfen von neuen, bzw. die Pflege von vorhandenen Kontakten kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Eine Fachveranstaltung lebt von fachlich versierten Referentinnen und Referenten. Der BDFWT möchte sich bereits jetzt für die Darbietung Ihrer Beiträge auch in 2023 bedanken. Der Dank geht auch an die zahlreichen Aussteller der tagungsbegleitenden Ausstellung.
Auch Jahrzehnte nach Ende des zweiten Weltkrieges, mit dem bis dahin umfänglichsten Einsatz von Blindgänger verursachender Munition auf dem deutschen Staatsgebiet, sind die Gefahren durch aufgefundene Kampfmittel latent vorhanden. Die entsprechenden Statistiken zeigen dauerhaft hohe Mengen von Fundmunition aller Art und verschiedenem Ursprung. Die Aufgabe Kampfmittelbeseitigung ist somit hochaktuell und trifft in der Bevölkerung überwiegend auf Verständnis für die damit verbundenen Aufwendungen. Bei den verantwortlichen Behörden besteht zwar auch grundsätzlich Einsehen für die Notwendigkeit, aber durch die permanente Aufgabe, Ressourcen zu schonen, ergibt sich ein dauerhafter Zwang, sich für die Aufgabendurchführung mit seinem personellen und materiellen Aufwand zu rechtfertigen. Die Fachtagung Kampfmittelbeseitigung beschreibt die Mosaiksteine der vielschichtigen Aufgabenerfüllung und verdeutlicht rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Anwendungen und liefert, wo erforderlich, Argumente um unser Tun zu begründen, oder klarer darzustellen.
Auch wenn die Verantwortung für die Kampfmittelbeseitigung sich auf 16 Bundesländer und bei Liegenschaften des Bundes zusätzlich auf unseren Staat aufteilt, bedarf es weitgehend einheitlicher Standards und Verfahren. Auch in diesem Bereich soll unsere Tagung Hilfestellung bieten.
Die Themen der Vorträge orientieren sich am aktuellen Handlungsbedarf der technischen Entwicklung und rechtlicher, wie politischer Rahmenbedingungen. Für 2023 haben wir für Sie folgende Impulse identifiziert:
- Aktuelle Vorhaben aus verschiedenen Bereichen der Kampfmittelräumung
- Fortschreibung „Merkblatt Kampfmittelfrei Bauen“
- Einen neuen Einstieg schaffen – Vorstellung der Initiative zur Schaffung eines Ausbildungsberufes in der KMR
- Bundesrecht bricht Landesrecht – Zum Verhältnis der Länderverordnungen zum Bundesrecht
- Beitrag zum Sofortprogramm der Bundesregierung „Beseitigung aller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“
- Munition im Meer „Aktuelle Sachstände“
- Sachgemäße Technik
und weitere hochinteressante Themen aus dem Bereich der Technik zur Kampfmittelräumung.
Details entnehmen Sie bitte dem Programm.
Den Interessen der Mitglieder des BDFWT aus der staatlichen und zivilen Kampfmittelbeseitigung gilt bei der Programmgestaltung unsere besondere Beachtung.
Auch für die Fachtagung „Kampfmittelbeseitigung 2023“ wurde bei der Ingenieurkammer Bau NRW die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme beantragt.
Fachtagung „Kampfmittelbeseitigung 2023“ des BDFWT
Die Tagungsgebühr beträgt 530,00 € + MwSt., für Behördenvertreter 360,00 € + MwSt., jeder weitere Teilnehmer der gleichen Firma/Behörde erhält bei gleichzeitiger Anmeldung einen Nachlass von 10% auf die Tagungsgebühr. In der Tagungsgebühr sind die Tagungsteilnahme, -unterlagen, -getränke, die Unterbringung in einem Einzelzimmer, das Mittag- und Abendessen am 13. März, das Frühstück und das Lunchpaket am 14. März 2023 enthalten.
Mit dem beigefügten Anmeldeformular können Sie sich und/oder Ihre Mitarbeiter per E-Mail: info@dfabgmbh.de anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung. Bei Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr erhoben.
Bei Absagen oder Nichtteilnahme nach dem 23. Februar 2023 wird die volle Tagungsgebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann im Verhinderungsfall selbstverständlich benannt werden.
Wenn Sie schon am Sonntag, den 12. März 2023, anreisen möchten, sollten Sie dies über uns anmelden. Der Preis für diese zusätzliche Übernachtung/Frühstück beträgt im DZ 66,00 € pro Person, im EZ 80,00 €+ MwSt.
Wir würden uns freuen, Sie wieder in Bad Kissingen begrüßen zu können.