Die Fachtagung „Kampfmittelbeseitigung“ 2013
des BDFWT vom 25.02., 11:00 Uhr bis zum 26.02.2013, 14:00 Uhr,
im Hotel Sonnenhügel Bad Kissingen war wieder einmal eine informative Fachveranstaltung. 164 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten den 18 Vorträgen mit großem Interesse. Wir bedanken uns bei den Referenten, den Ausstellern und natürlich bei allen Tagungsteilnehmerinnnen und -teilnehmern.
Ihr Organisationsteam
Isolde und Gerhard Schmitt
Die Tagungsunterlage und die Vorträge stehen hier zum Download bereit.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle Vorträge zur Veröffentlichung freigegeben werden konnten. Wenden Sie sich bei Interesse an die Autoren.
Tagungsunterlagen Fachtagung KpfmBes 2013
Vorträge von Montag, den 25. Februar 2013
Kampfmittelsuche im Gleisbereich – Anforderungen und Lösungen am Beispiel Bahnhof Oranienburg Dr.-Ing. Kay Winkelmann |
|
Kampfmittelbeseitigung durch mobile mechanische und thermische Anlagen Beispiele Dipl.-Ing. (FH) Helmut Pönisch |
|
Unbemannte Flugsysteme in der Kampfmittelsuche Technik und Anwendung Dr. Johannes Stoll |
|
Kampfmittelerkundung auf Bahnflächen in Deutschland – ein nachhaltiges Unterfangen?! Dipl.-Ing. Johannes Köppler |
|
Munitionsbelastung der Meere – technische Ansätze zur Umsetzung der Empfehlungen zum Umgang mit Kampfmitteln im Meer Claus Böttcher |
|
Munitionsbelastung der Meere – nationale und internationale Aktivitäten deutscher Behörden zur Dokumentation der Gefahrenlage und Stand der Empfehlungen zum weiteren Vorgehen Jens Sternheim |
|
Offshore-Kampfmittelräumung – Möglichkeiten und Grenzen – ein Erfahrungsbericht Dipl.-Biol. Jürgen Agarius |
|
Wasserstrahlschneidtechnik – praktische Erfahrungen Franz Eder |
|
Sprengen einer Bombe in einer bebauten Umgebung – Reduzierung der Wahrscheinlichkeit erheblicher Schäden durch eine geeignete “Low Order Technik“ Dr. Sidney Alford |
|
Bauaushubüberwachung und baubegleitende Kampfmittelräumung – Theorie und Wirklichkeit, Verantwortlichkeiten. Jürgen Sebald |
|
Passive Schutzmassnahmen in der Kampfmittelbeseitigung – Segen oder Fluch? Gerhard Schmitt |
Vorträge von Montag, den 26. Februar 2013
Hochauflösende Laserscanning-Daten in der Kampfmittelerkundung – ein Mehrwert? Dipl.-Geogr. Markus Eckstein |
|
Einsatz elektromagnetischer Verfahren in Industrie- und interstädtischem Bereich. Dipl.-Ing. Frank Dietsch |
|
Methoden und Grenzen bei der Lokalisation und Identifikation von Bombenblindgängern mit 3-Achs-Magnetometern. Dr.-Ing. Andreas Fischer |
|
Modulare Detektionstechnik. Dr.-Ing. Jürgen Braunstein |
|
Vorversuche zur Sanierung sprengstoffbelasteter Böden. Dipl.-Geol. Alexander Schwendner |
|
Die “optimale” Kampfmittelräummaßnahme- ein Planspiel. Dipl.-Ing. Jürgen Klatt |
|
Ermittlung nach nicht-chemischen Kampfmitteln im Land Berlin Dipl.-BauIng. Tobias Hinzmann |