Die Fachtagung „Kampfmittelbeseitigung“ 2012
des BDFWT am 27.02.und 28.02.2012, im Hotel Sonnenhügel Bad Kissingen war wieder ein toller Erfolg.
164 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren unserer Einladung gefolgt. Namhafte Referenten trugen wesentlich zum Gelingen bei. Einen besonderen Stellenwert erhielten dabei unsere Nachbarnationen, die mit ihren Vorträgen über die nationalen Situationen aufklärten.
Die Fachtagung Kampfmittelbeseitigung 2012 wurde als Fortbildungsmaßnahme von der Ingenieurkammer Bau NRW mit der Reg.Nr. 19491 anerkannt.
Die Präsentationen der Referenten können Sie ab Ende März von dieser Seite herunterladen.
Wir haben uns gefreut über die diesjährige Fachtagung, und freuen uns Sie bei der Fachtagung Kampfmittelbeseitigung 2013 vom 25. bis 26. 02. 2013 wieder in Bad Kissingen begrüßen zu können.
Die in der FT 2012 präsentierten Vorträge werden hier zum Download bereitgestellt.
Bitte beachten Sie das Copyright der Autoren.
Die Ansprechstellen der Autoren finden Sie in der Tagungsunterlage.
Ihr Organisationsteam
Vorträge von Montag, den 27. Februar 2012
VMX10 – EMI-Detektion für tief liegende Objekte in stark mineralisierten BödenDr.-Ing. Jürgen Braunstein, Vallon GmbH | |
Die praktischen Erfahrungen bei der Lokalisation und Identifikation von Bombenblindgängern mit 3-Achs-MagnetometernDr.-Ing. Andreas Fischer, Sensys GmbH |
|
Innovative Messtechnologie zur Kampfmittelfreimessung des Baugrundes im Rahmen des Bauvorhabens “Neubau NVD Graz Hbf./Österreich”Dr.rer.nat. Thomas Richter, M. Eidner Bo-Ra-tec GmbH Peter Kockel, Heinrich Hirdes GmbH |
|
Eigentümerverantwortung bei der Umsetzung von kampfmittelsicherheitstechnischen Maßnahmen bei den ÖBB am Beispiel Umbau Graz Hbf. 2020Dipl.-Ing. Dr. mont. Helmut Steiner ÖBB | |
Kriegsreliktsuche bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)Dipl.-Ing. Willibald Schiefer ÖBB | |
Die Bombenbergung im Bodensee – Klarstellungen, wenn es die denn gibt? Weitere Informationen und Sachstände zum Kompetenzzentrum für Kampfmittelbeseitigung sowie humanitäre und militärische Minenräumung Komp Zen KAMIR.Oberst im Generalstab Wal | |
Der “vergessene” Krieg – Detonation einer Splitterbombe in einer Schredderanlage für Bauschutt –Peer Müller, Ltr Kampfmittelbeseitigungsdienst Regierungspräsidium Stuttgart | |
Kampfmittelsondierung unter Wasser – Anforderungen an Systeme – Konzeption und RealisierungDr.-Ing. Kay Winkelmann, Bad Saarow | |
Der Aushub einer Kampfmittelräummaßnahme ist belastet….was nun? – Möglichkeiten und Unmöglichkeiten im Umgang mit sprengstoffkontaminierten BödenDipl.-Ing. Jürgen Klatt, Landratsamt Celle Dipl.-Geol. A. Schwendner, LGA Nürnberg |
Vorträge von Dienstag, den 28. Februar 2012
Die Beförderrung von Fundmunition unter den Auflagen der Allgemeinverfügung KampfmittelJörg Holzhäuser, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland Pfalz | |
Berechnung von BlindgängerwahrscheinlichkeitenDr.-Ing. Dieter Weth, Ingenieurgesellschaft Geibelhöfe Hannover | |
DYNASAFE Containment Lösungen für den Transport von explosivstoffhaltigen Gegenständen und MunitionDr. Thomas Stock, DYNASAFE Germany |
|
Staatliche Kriegsführung – private Kampfmittelbeseitigung?Rechtsanwalt Baumann, Rechtsanwälte Baumann Würzburg | |
Textfassung VortragRechtsanwalt Baumann, Rechtsanwälte Baumann Würzburg | |
Handhabung der Kampfmittelrisiken Risiken durch die BImAKlaus-Ulrich Mosel BImA Sparte Altlastenmanagement |
|
Die Nutzung von Laserdaten in der Kampfmittelerkundung – Möglichkeiten und Grenzen –Dipl.-Geograph Marco Eckstein, Luftbilddatenbank Dr. Carls | |
Erfahrungen bei der Kampfmittelsuche mit dem aktiven Suchsystem UPEX 745 P²IDietmar Schmid, KMRD Rheinland Pfalz Dipl. |