Die Fachtagung Kampfmittelbeseitigung 2011 war
mit 149 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein toller Erfolg!
Die in der FT 2011 präsentierten Vorträge werden hier zum Download bereitgestellt.
Bitte beachten Sie das Copyright der Autoren.
Die Ansprechstellen der Autoren finden Sie in der Tagungsunterlage.
Die Fachtagung Kampfmittelbeseitigung 2011 ist von der Ingenieurkammer Bau NRW mit der Reg.Nr. 16348 vom 10.12.2010 als Fortbildungsveranstaltung anerkannt worden.
Vorträge von Montag, den 21. Februar 2011
Nachweis von Explosivstoffen durch einen einfachen chemischen Schnelltest Vortrag: Dipl.-Ing. Arnd Lemhöfer compositionX GmbH |
|
Wasserstrahlschneiden – ein Systemvergleich Vortrag: Dr.-Ing. Alexander Schenk Instituit für Werkstoffkunde, Unterwassertechnikum Hannover |
|
Gutachten über die mittel- und langfristige Konzeption der Kampfmittelräumung in Oranienburg Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Spyra, BTU Cottbus |
|
Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich Vortrag: Dr.-Ing. Andreas Pardey, BG-Bau Prävention Fachausschuss |
|
Neuigkeiten bei der Erkundung von Sprengplätzen seit 2009 Vortrag: Dipl.-Geol. A. Schwendner, LGA Nürnberg |
|
EPAD und EPAS – moderne Werkzeuge zur Datenaufzeichnung und Datenauswertung in der Kampfmittelortung Vortrag: Dipl. |
|
Von der Konfrontation zur Kooperation – ein “Lagebericht” 2006 bis 2011 in Bezug auf den Umgang mit herrenlosen Kampfmitteln in Gewässern in Schleswig-Holstein Vortrag: Jens Sternheim, Innenministerium Schleswig-Holstein – Amt für Katastrophenschutz |
|
Allgemeinverfügung Kampfmittel und deren Anwendung Ersatzweise Vortrag: Gerhard Schmitt Die Originalfassung der BAM ist zum Download auf dieser Website bereitgestellt |
|
Gefahrenabwehr bei der Kampfmittelräumung aus der Sicht des Polizeirechts Vortrag: PolDir a.D. Gerhard Kilian, Berlin |
|
Die Aufgaben einer Gefahrenabwehrbehörde im Zusammenhang mit einer Kampfmittelräummaßnahme Vortrag: Brandrat Dipl.-Ing. Gregor Fleischmann / Thomas Krohn Feuerwehr Hannover |
|
Suche von Bombenblindgängern mit Bohrlochmessungen mit differenziellen Magnetometern bis ± 300.000 nT Vortrag: Dr. Jürgen Braunstein, Vallon GmbH |
|
Kampfmittelräumung und Altlastensanierung Hand in Hand – und es geht doch! Vortrag: Dipl.-Ing. Jürgen Klatt, Landkreis Celle / Dr. Walter Kretschmer Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie |
Vorträge von Dienstag, den 22. Februar 2011
Magnetische und elektromagnetische Flächensondierung im Vergleich – Möglichkeiten, Grenzen und Synergien Vortrag: Dr.-Ing. Kay Winkelmann, SENSYS Sensorik & Systemtechnologie GmbH |
|
Nachkriegsluftbilder – ein Hilfsmittel auch für die Kampfmittelbeseitigung? Vortrag: Dipl.-Geograph Johannes Kröckel, Luftbilddatenbank Dr. Carls |
|
Sprengstoffrechtliche Vorgaben bei der Vergabe von Projekten Vortrag: Rechtsanwalt Baumann, Rechtsanwälte Baumann Würzburg |
|
“Projekt Heidkate” Management eines mehrjährigen Räumprojektes einer küstennahen maritimen Kampfmittelaltlast in einem Schutzgebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) und vor den Stränden wichtiger Fremdenverkehrsgemeinden an der Ostsee. Vortrag: |
|
Bombenentschärfungen in Österreich, Grundlagen und Konsequenzen, Sicherheitsradien, Verhalten bei Bombenblindgängerauffindungen… Statistik Bombenblindgänger mit LZZ mit deren Behandlung, Bombenselbstdetonation vom 17.7.2003 Vortrag: FOInsp Wol |
|
Die Bombenentschärfung, die nicht so endete, wie sie es sollte! Wetzlar im August 1990 Vortrag: Feuerwerker Peter Kotschura |
Tagungsunterlage Fachtagung KpfmBes 2011
Allgemeinverfügung zur Klassifizierung von Kampfmittel